Produkt zum Begriff Entscheidungen:
-
Zimmermann, Markus: Entscheidungen in Grenzsituationen
Entscheidungen in Grenzsituationen , Der medizinisch-technische Fortschritt bringt neue Handlungsmöglichkeiten mit sich, die sowohl in der klinischen Versorgung als auch auf organisations- und gesundheitspolitischer Ebene den alltäglichen Entscheidungsdruck verstärken. Entscheidungen in Grenzsituationen, existenzielle wie gerechtigkeitsrelevante Herausforderungen stehen daher im Zentrum der Beiträge. In theologisch-ethischer Perspektive werden grundlegende Fragen und Herangehensweisen erörtert, schwierige Entscheidungen in der Gesundheitsversorgung, am Lebensbeginn sowie am Lebensende erwogen und ethische Orientierung geboten. Dabei wird deutlich, dass heute sowohl die Idee der Machbarkeit als auch der Umgang mit dem gesellschaftlichen Pluralismus an Grenzen stößt: Eine ethische Streitkultur mit guten Argumenten erweist sich daher als genauso nötig wie die Anerkennung der condition humaine - dies nicht zuletzt mit Blick auf eine zeitgemäße Lebens- und Sterbekunst. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 92.00 € | Versand*: 0 € -
Entscheidungen des EuGH (Pechstein, Matthias)
Entscheidungen des EuGH , Die Entscheidungssammlung bietet einen systematischen Überblick; in vorangestellten Anmerkungen werden nicht nur die einzelnen Judikate des EuGH erläutert, sondern auch für das Verständnis zentrale Verbindungslinien aufgezeigt. Der Abdruck ist auf die wesentlichen Teile der Entscheidungen reduziert und ermöglicht so das schnelle Erfassen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 12. erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230424, Produktform: Kartoniert, Autoren: Pechstein, Matthias, Edition: ENL, Auflage: 23012, Auflage/Ausgabe: 12. erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 932, Keyword: Arbeitnehmerfreizügigkeit; Dienstleistungsfreiheit; Diskriminierungsverbot; Europarecht; Europäische Union; Europäischer Gerichtshof; Europäisches Recht; Gerichtsurteile; Grundfreiheiten; Jura; Jura Studium; Kommentar; Kommentierte Entscheidungen; Lehrbuch; Nationales Recht; Niederlassungsfreiheit; Recht; Rechtsschutz; Rechtswissenschaft studieren; Straßburg; Unionsrecht; Verfassungsrecht; Verwaltungsrecht; Wettbewerbsrecht; Öffentliches Recht, Fachschema: Deutschland~Europa / Europäische Union~Europäische Union - EU~Europäischer Gerichtshof~Europarecht / Europäischer Gerichtshof~Gericht (juristisch) / Europäischer Gerichtshof~Europarecht~Internationales Recht / Europarecht~International (Recht)~Internationales Recht~Jura~Recht / Jura~Öffentliches Recht~Recht~Verfassungsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Internationales Recht, Region: EU, Europäische Union, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Länge: 182, Breite: 125, Höhe: 42, Gewicht: 684, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2737908, Vorgänger EAN: 9783825253882 9783825249946 9783161559723 9783825246044 9783825241599 9783825237073, eBook EAN: 9783838560724, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Dahm, Johanna: Die 7 Pfade zu guten Entscheidungen
Die 7 Pfade zu guten Entscheidungen , "Entscheiden ist Handeln trotz Zweifel und Angst." Johanna Dahm Jeder kann entscheiden, doch nicht jeder will entscheiden. Das ist verständlich. Und es ist auch wirklich nicht einfach. Wissen Sie warum? Weil Sie das Gefühl haben, es ohnehin niemandem recht machen und folglich nur falsche Entscheidungen treffen zu können. Aber was ist denn wirklich richtig - wenn Sie alle befragt und dann zwar Meinungen, aber keine Antwort auf Ihre Frage erhalten haben? Oder wenn Sie ChatGPT zu rate ziehen, sich auf dessen Antworten verlassen, obwohl jemand behauptet, die KI mache nur Fehler? Falls Sie aus dieser Entscheidungsunsicherheit herauskommen wollen, ist dieses hybride Buch genau das Richtige für Sie. Johanna Dahm möchte Ihnen zeigen, dass Entscheidungen keine Last sind, sondern etwas ganz Normales. Ein Leben vor einem Stapel aufgeschobener Probleme ist aktuell für jeden an der Tagesordnung, aber Sie können das besser! Machen Sie Schluss mit Impulshandlungen, intuitiven Halbherzigkeiten, und treffen Sie Entscheidungen, die sich auch am Tag danach noch richtig gut anfühlen. Dafür eröffnet Ihnen die Autorin 7 praktische Pfade, wie Sie Entscheidungsblockaden lösen, Ihre Entscheidungsmotive identifizieren und mit Gelassenheit kluge Entscheidungen treffen. Zu jedem der Pfade gibt es viele attraktive Zusatzangebote auf dem GABAL eCAMPUS wie Online-Checklisten, Video-Tutorials und ExpertInneninterviews, die Ihr Wissen vertiefen und zum Ausprobieren animieren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 32.90 € | Versand*: 0 € -
Geuß, Tobias: BWL to go - Kompaktes Praxiswissen für Selbstständige & Führungskräfte: Wirtschaftliche Zusammenhänge leicht verstehen und fundierte Entscheidungen treffen - inkl. BWL-Begriffslexikon
BWL to go - Kompaktes Praxiswissen für Selbstständige & Führungskräfte: Wirtschaftliche Zusammenhänge leicht verstehen und fundierte Entscheidungen treffen - inkl. BWL-Begriffslexikon , BWL to go: Mit kompakt-verständlichem Basiswissen im Handumdrehen zum Experten für Management, Finanzen, Unternehmensführung & Co. werden Ob Management, Personalpolitik, Führungsaufgaben oder Zukunftsvision des Unternehmens: In jedem Betrieb stehen regelmäßig bedeutsame Entscheidungen an, die für den Unternehmenserfolg ausschlaggebend sind. Um diese erfolgreich, kompetent und zukunftstauglich treffen zu können, benötigen Sie ein gutes Verständnis der Betriebswirtschaftslehre - und das bringt Ihnen dieser Ratgeber unkompliziert und praxisnah bei! Controlling, SWOT-Analyse, Compliance-Management-System oder Marktanalyse: Wer sich zum ersten Mal damit beschäftigt, wie erfolgreiche Unternehmensführung eigentlich funktioniert, dem schwirrt schnell der Kopf. Dabei ist solides BWL-Wissen kein Hexenwerk und kann ganz einfach im Selbststudium erworben werden - genau dafür wurde dieses Buch konzipiert. Hier steigen Sie problemlos in die wichtigsten Grundlagen rund um Führungsarbeit, Management, Marketing, Rechtsformen, Unternehmensfinanzierung und vieles mehr ein und machen sich systematisch mit allen entscheidenden Themenfeldern vertraut. Anschließend vertiefen Sie einzelne Fachgebiete mit klaren Erläuterungen sowie anschaulichem Praxisbezug und machen sich Schritt für Schritt fit für komplexe betriebliche Zusammenhänge. Sie sind Neuling auf dem Gebiet? Kein Problem! Mit den gezielt aufeinander abgestimmten Informationen, jeder Menge Beispiele sowie leicht verständlichen Erklärungen steigen Sie auf genau Ihrem Wissenslevel ein und erwerben Kapitel für Kapitel ein gutes Verständnis betriebswirtschaftlicher Anforderungen. Gelungene Unternehmensführung: Erfahren Sie, worauf es bei strategischem und operativem Management, Marketing und Vertrieb sowie Finanzmanagement ankommt und wie Sie hier die Grundlagen für langfristigen Unternehmenserfolg schaffen. Das große Ganze im Blick: Machen Sie sich mit Fragen rund um Rechtsform und Compliance vertraut, arbeiten Sie sich in effektives Projekt- und Prozessmanagement ein und entdecken Sie die Bedeutung von fundiertem Qualitätsmanagement. Fokus auf Finanzen: Vertiefen Sie Ihre Finanzkompetenz zu Themen wie intelligente Unternehmensfinanzierung, Risikomanagement, Finanzierungspläne oder Kapitalbeschaffung und stellen Sie Ihre unternehmerischen Vorhaben auf solide Füße. Persönliche Kompetenzen: Ob Führungsstil, Führungskompetenz, Zeitmanagement oder Strategiekompetenz - reflektierte Optimierung Ihrer eigenen Fähigkeiten ist der Schlüssel zum Erfolg. Dieser Ratgeber führt Sie unkompliziert in die Welt der Betriebswirtschaftslehre ein und sorgt für fundiertes Basiswissen in allen wichtigen Themenbereichen. Mit dem zusätzlichen BWL-Begriffslexikon im Bonusteil verschaffen Sie sich noch schneller einen guten Überblick und haben wichtige Informationen ab sofort jederzeit ganz einfach zur Hand. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der späteste Kündigungstermin für eine Vertragskündigung?
Der späteste Kündigungstermin für eine Vertragskündigung hängt von den individuellen Vertragsbedingungen ab. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist jedoch 3 Monate zum Ende des Vertragsjahres. Es ist wichtig, die genauen Vertragsbedingungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Kündigung fristgerecht erfolgt.
-
Wann ist der rechtzeitige Kündigungstermin für eine Mietwohnung, um die gesetzliche Kündigungsfrist einzuhalten?
Der rechtzeitige Kündigungstermin für eine Mietwohnung ist spätestens drei Monate vor Ablauf der gesetzlichen Kündigungsfrist. Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt in der Regel drei Monate zum Monatsende. Es ist wichtig, die Kündigung schriftlich und fristgerecht zu übergeben oder zu versenden.
-
Wie lange ist die Kündigungsfrist für einen Vertrag? Und was sind die Konsequenzen bei vorzeitiger Vertragskündigung?
Die Kündigungsfrist für einen Vertrag kann je nach Vertragsart variieren, beträgt jedoch in der Regel 3 Monate. Bei einer vorzeitigen Vertragskündigung können dem kündigenden Vertragspartner Schadensersatzansprüche oder Vertragsstrafen drohen. Es ist daher ratsam, die genauen Kündigungsbedingungen im Vertrag zu prüfen, um unerwünschte Konsequenzen zu vermeiden.
-
Was sind die typischen Überlegungen und Entscheidungen, die bei einem bevorstehenden Laufzeitende eines Mietvertrags, einer Versicherungspolice oder eines Finanzprodukts getroffen werden müssen?
Bei einem bevorstehenden Laufzeitende eines Mietvertrags muss entschieden werden, ob der Vertrag verlängert oder gekündigt werden soll. Bei einer Versicherungspolice müssen Überlegungen angestellt werden, ob der Versicherungsschutz weiterhin benötigt wird und ob die bestehende Police den aktuellen Bedürfnissen entspricht. Bei einem Finanzprodukt wie beispielsweise einer Anleihe muss entschieden werden, ob das Geld wieder angelegt oder anderweitig verwendet werden soll. Zudem müssen mögliche Kosten und Konditionen für eine Verlängerung oder einen Wechsel berücksichtigt werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Entscheidungen:
-
Jeder Volks- und Betriebswirt muss die mikroökonomische Denkweise beherrschen, denn sie ist die Grundlage vieler ökonomischer Entscheidungen. Aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudium ist die "Mikro" folglich nicht wegzudenken. Dieses Buch stellt die Theorie des Haushalts und der Unternehmung eindrucksvoll dar und geht darauf aufbauend auf Märkte und Gleichgewichte sowie u. a. auf das Thema Marktversagen ein. Definitionen, Beispiele und Merksätze sind im Text hervorgehoben. Kapitelweise Zusammenfassungen und Aufgaben vertiefen das Verständnis. Ein Glossar und Klausuraufgaben am Ende des Buches sorgen für maximalen Lernerfolg. (Frambach, Hans)
Jeder Volks- und Betriebswirt muss die mikroökonomische Denkweise beherrschen, denn sie ist die Grundlage vieler ökonomischer Entscheidungen. Aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudium ist die "Mikro" folglich nicht wegzudenken. Dieses Buch stellt die Theorie des Haushalts und der Unternehmung eindrucksvoll dar und geht darauf aufbauend auf Märkte und Gleichgewichte sowie u. a. auf das Thema Marktversagen ein. Definitionen, Beispiele und Merksätze sind im Text hervorgehoben. Kapitelweise Zusammenfassungen und Aufgaben vertiefen das Verständnis. Ein Glossar und Klausuraufgaben am Ende des Buches sorgen für maximalen Lernerfolg. , Jeder Volks- und Betriebswirt muss die mikroökonomische Denkweise beherrschen, denn sie ist die Grundlage vieler ökonomischer Entscheidungen. Aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudium ist die ¿Mikrö folglich nicht wegzudenken. Dieses Buch stellt die Theorie des Haushalts und der Unternehmung eindrucksvoll dar und geht darauf aufbauend auf Märkte und Gleichgewichte sowie u. a. auf das Thema Marktversagen ein. Definitionen, Beispiele und Merksätze sind im Text hervorgehoben. Kapitelweise Zusammenfassungen und Aufgaben vertiefen das Verständnis. Ein Glossar und Klausuraufgaben am Ende des Buches sorgen für maximalen Lernerfolg. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5. überarbeitete Aufl., Erscheinungsjahr: 20190611, Produktform: Kartoniert, Autoren: Frambach, Hans, Edition: REV, Auflage: 19005, Auflage/Ausgabe: 5. überarbeitete Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 292, Abbildungen: 131 Abbildungen, Keyword: Angebot; Angebotsfunktion; Bertrand; Cobb-Douglas-Produktionsfunktion; Cournot; Engelkurve; Faktorangebot; Free Rider; Grenzrate der Substitution; Güterangebot; Güternachfrage; Haushaltstheorie; Konsumentenrente; Kosten; Lehrbuch; Marktgleichgewicht; Marktversagen; Mikroökonomie; Mikroökonomische Denkweise; Monopol; Märkte; Nachfrage; Nachfragefunktion; Nash; Oligopol; Pigou-Steuer; Polypol; Produktion; Produzentenrente; Präferenz; Stackelberg; Theorie der Unternehmung; Theorie des Haushalts; Trittbrettfahrerverhalten; Volkswirtschaftslehre; Wirtschaftswissenschaften; Wohlfahrt; moralisches Risiko; utb; Öffentliches Gut; Ökonomische Entscheidungen, Fachschema: Mikroökonomie~Ökonomik / Mikroökonomik, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Mikroökonomie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Uvk Verlag, Co-Verlag: Uvk Verlag, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 25, Gewicht: 563, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A5512250, Vorgänger EAN: 9783825287344 9783825285265 9783825230838, Alternatives Format EAN: 9783838587608, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 31.00 € | Versand*: 0 € -
Dieses praxisnahe Lehrbuch für Studierende der Sozialen Arbeit umfasst die verfahrens- und materiellrechtlichen Regelungen der Bereiche Ehe und Lebenspartnerschaft, Scheidung und Scheidungsfolgen, Sorge- und Umgangsrecht (Kindschaftsrecht) sowie Unterhalt, Güterrecht und Gewaltschutz. Neuere Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Wissenschaft (z.B. neue Rechtsbehelfe gegen überlange Verfahren in Kindschaftssachen, Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen, neues EU-Güterrecht) werden berücksichtigt. Zahlreiche Entscheidungen und Beispiele aus der Rechtsprechung erleichtern den Zugang und die Anwendung auf konkrete Sachverhalte im Praxisalltag Sozialer Arbeit und lassen professionelle Handlungsstrategien gelingen. Rechtswissen und Rechtsanwendung: präzise, didaktisch aufbereitet, inklusive Fälle mit Lösungen. (Gürbüz, Sabahat)
Dieses praxisnahe Lehrbuch für Studierende der Sozialen Arbeit umfasst die verfahrens- und materiellrechtlichen Regelungen der Bereiche Ehe und Lebenspartnerschaft, Scheidung und Scheidungsfolgen, Sorge- und Umgangsrecht (Kindschaftsrecht) sowie Unterhalt, Güterrecht und Gewaltschutz. Neuere Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Wissenschaft (z.B. neue Rechtsbehelfe gegen überlange Verfahren in Kindschaftssachen, Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen, neues EU-Güterrecht) werden berücksichtigt. Zahlreiche Entscheidungen und Beispiele aus der Rechtsprechung erleichtern den Zugang und die Anwendung auf konkrete Sachverhalte im Praxisalltag Sozialer Arbeit und lassen professionelle Handlungsstrategien gelingen. Rechtswissen und Rechtsanwendung: präzise, didaktisch aufbereitet, inklusive Fälle mit Lösungen. , Dieses praxisnahe Lehrbuch für Studierende der Sozialen Arbeit umfasst die verfahrens- und materiellrechtlichen Regelungen der Bereiche Ehe und Lebenspartnerschaft, Scheidung und Scheidungsfolgen, Sorge- und Umgangsrecht (Kindschaftsrecht) sowie Unterhalt, Güterrecht und Gewaltschutz. Neuere Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Wissenschaft (z.B. neue Rechtsbehelfe gegen überlange Verfahren in Kindschaftssachen, Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen, neues EU-Güterrecht) werden berücksichtigt. Zahlreiche Entscheidungen und Beispiele aus der Rechtsprechung erleichtern den Zugang und die Anwendung auf konkrete Sachverhalte im Praxisalltag Sozialer Arbeit und lassen professionelle Handlungsstrategien gelingen. Rechtswissen und Rechtsanwendung: präzise, didaktisch aufbereitet, inklusive Fälle mit Lösungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. aktual. Aufl., Erscheinungsjahr: 20200113, Produktform: Kartoniert, Autoren: Gürbüz, Sabahat, Edition: REV, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. aktual. Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 212, Keyword: Düsseldorfertabelle; Ehe; Eheschließung; Entziehung des Sorgerechts; Erwerbsobliegenheit; Familienrecht; Gewaltschutzgesetz; Homosexualität; Jugendamt; Jugendrecht; Kindeswohl; Kindschaftsrecht; Lebenspartnerschaft; Lehrbuch; Minderjährige Flüchtlinge; Paarbeziehung; Rechtswissenschaft; Scheidung; Sorgerecht; Soziale Arbeit; Soziale Arbeit studieren; Tod von Erziehungsberechtigten; Trennung; Umgangsausschluss; Unterhalt; Unterhaltsrecht; Versorgungsausgleich; Zerrüttung; gewalttätige Eltern; utb, Fachschema: Familienrecht~Kindschaftsrecht - Kindschaftssachen~Sozialarbeit~Sozialeinrichtung, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Familienrecht: Kinder, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: Reinhardt Ernst, Co-Verlag: Reinhardt Ernst, Länge: 213, Breite: 149, Höhe: 20, Gewicht: 341, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783825249496, Alternatives Format EAN: 9783838553740, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
"Das hatten wir doch vorher gar nicht im Unterricht!" oder "Sie hören von meinem Anwalt!" Solche oder ähnliche Sätze haben Sie sicherlich auch schon zu hören bekommen. Die Leistungsbeurteilung Ihrer Schüler/-innen kann es aus schulrechtlicher Sicht ganz schön in sich haben. Dieser kompakte Ratgeber gibt Ihnen Antworten auf alle wichtigen rechtlichen Fragen. So können Sie in Zukunft Klassenarbeiten, Versetzungsentscheidungen & Co einfach und rechtssicher bewerten. Praktische Übersichten und weiterführende Hinweise helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Mit kommentierten Entscheidungen aus der Rechtsprechung und mehr als 50 Praxisbeispielen. Aus dem Inhalt: Grundlagen und GrundbegriffeRechtliche Anforderungen an summative BeurteilungsverfahrenUmgang mit TäuschungenZeugnisnoten, Versetzungsentscheidungen und BildungsempfehlungenLeistungsbeurteilungen im FernunterrichtInformationsrechte der ElternRechtsbehelfe (Rademacher, Stephan)
"Das hatten wir doch vorher gar nicht im Unterricht!" oder "Sie hören von meinem Anwalt!" Solche oder ähnliche Sätze haben Sie sicherlich auch schon zu hören bekommen. Die Leistungsbeurteilung Ihrer Schüler/-innen kann es aus schulrechtlicher Sicht ganz schön in sich haben. Dieser kompakte Ratgeber gibt Ihnen Antworten auf alle wichtigen rechtlichen Fragen. So können Sie in Zukunft Klassenarbeiten, Versetzungsentscheidungen & Co einfach und rechtssicher bewerten. Praktische Übersichten und weiterführende Hinweise helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Mit kommentierten Entscheidungen aus der Rechtsprechung und mehr als 50 Praxisbeispielen. Aus dem Inhalt: Grundlagen und GrundbegriffeRechtliche Anforderungen an summative BeurteilungsverfahrenUmgang mit TäuschungenZeugnisnoten, Versetzungsentscheidungen und BildungsempfehlungenLeistungsbeurteilungen im FernunterrichtInformationsrechte der ElternRechtsbehelfe , Hilfreich für Neulinge , anregend für Profis Aktuelle pädagogische Themen Praktisches Unterrichtswissen, theoretisch fundiert und dennoch verständlich Methoden für einen innovativen Unterricht Autorinnen und Autoren aus der Schulpraxis und Wissenschaft , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220905, Produktform: Kartoniert, Autoren: Rademacher, Stephan, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: Scriptor Praxis;Pädagogik;Sekundarstufe;Schulrecht, Fachschema: Pädagogik / Schule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Weiterführende Schulen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Cornelsen Vlg Scriptor, Verlag: Cornelsen Vlg Scriptor, Verlag: Cornelsen Pdagogik, Warnhinweis für Spielzeuge: Keine Warnhinweise, Länge: 210, Breite: 146, Höhe: 11, Gewicht: 242, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.50 € | Versand*: 0 € -
Durch einen logischen Aufbau und klare Schwerpunkte vermitteln die Autoren die Strukturen und den klausurrelevanten Pflichtstoff aus dem Bereich des Zwangsvollstreckungsrechts und des Einstweiligen Rechtsschutzes. Durch zahlreiche Beispiele, Übersichten, Schaubilder, Klausur- und Lerntipps sowie Aufbau- und Formulierungshilfen werden wertvolle Hinweise für Klausur und Praxis gegeben. Die Auswertung aktueller Entscheidungen und zahlreicher Examensklausuren bereichert die 3. Auflage und schärft den Blick für die Lösung von Problemen im Zwangsvollstreckungsrecht. Die umfangreiche Darstellung von Prüfungsschemata und einzelne Checklisten erleichtern den Einstieg in die dargestellten Themen und unterstützen die Vorbereitung auf die Examensklausuren. Die Autoren, ein Prüfer im zweiten juristischen Staatsexamen und beide Leiter von Referendararbeitsgemeinschaften, haben ihre Erfahrungen aus gestellten und ausgewerteten Übungsklausuren, der gerichtlichen Praxis und den Arbeitsgemeinschaften in dieses Buch einfließen lassen. (Kornol, Malte~Wahlmann, Carsten)
Durch einen logischen Aufbau und klare Schwerpunkte vermitteln die Autoren die Strukturen und den klausurrelevanten Pflichtstoff aus dem Bereich des Zwangsvollstreckungsrechts und des Einstweiligen Rechtsschutzes. Durch zahlreiche Beispiele, Übersichten, Schaubilder, Klausur- und Lerntipps sowie Aufbau- und Formulierungshilfen werden wertvolle Hinweise für Klausur und Praxis gegeben. Die Auswertung aktueller Entscheidungen und zahlreicher Examensklausuren bereichert die 3. Auflage und schärft den Blick für die Lösung von Problemen im Zwangsvollstreckungsrecht. Die umfangreiche Darstellung von Prüfungsschemata und einzelne Checklisten erleichtern den Einstieg in die dargestellten Themen und unterstützen die Vorbereitung auf die Examensklausuren. Die Autoren, ein Prüfer im zweiten juristischen Staatsexamen und beide Leiter von Referendararbeitsgemeinschaften, haben ihre Erfahrungen aus gestellten und ausgewerteten Übungsklausuren, der gerichtlichen Praxis und den Arbeitsgemeinschaften in dieses Buch einfließen lassen. , Durch einen logischen Aufbau und klare Schwerpunkte vermitteln die Autoren die Strukturen und den klausurrelevanten Pflichtstoff aus dem Bereich des Zwangsvollstreckungsrechts und des Einstweiligen Rechtsschutzes. Durch zahlreiche Beispiele, Übersichten, Schaubilder, Klausur- und Lerntipps sowie Aufbau- und Formulierungshilfen werden wertvolle Hinweise für Klausur und Praxis gegeben. Die Auswertung aktueller Entscheidungen und zahlreicher Examensklausuren bereichert die 3. Auflage und schärft den Blick für die Lösung von Problemen im Zwangsvollstreckungsrecht. Die umfangreiche Darstellung von Prüfungsschemata und einzelne Checklisten erleichtern den Einstieg in die dargestellten Themen und unterstützen die Vorbereitung auf die Examensklausuren. Die Autoren, ein Prüfer im zweiten juristischen Staatsexamen und beide Leiter von Referendararbeitsgemeinschaften, haben ihre Erfahrungen aus gestellten und ausgewerteten Übungsklausuren, der gerichtlichen Praxis und den Arbeitsgemeinschaften in dieses Buch einfließen lassen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220120, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Autoren: Kornol, Malte~Wahlmann, Carsten, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 412, Keyword: BGB; Bürgerliches Recht; Zivilprozessrecht; Referendariat, Fachschema: Recht~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht~Vollstreckung / Zwangsvollstreckung~Zwangsvollstreckung, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Rechtssysteme: Zivilprozessrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 227, Breite: 153, Höhe: 23, Gewicht: 593, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783848730988 9783832963903, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1503296
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann eine Vertragskündigung rechtswirksam erfolgen? Was sind die gängigen Fristen und Formalitäten bei der Beendigung eines Vertragsverhältnisses?
Eine Vertragskündigung kann rechtswirksam durch ein einseitiges Kündigungsschreiben erfolgen, das dem Vertragspartner zugeht. Die gängigen Fristen und Formalitäten hängen vom Vertragstyp und den vertraglichen Vereinbarungen ab, in der Regel beträgt die Kündigungsfrist jedoch 3 Monate zum Monatsende. Es ist wichtig, dass die Kündigung schriftlich erfolgt und alle relevanten Informationen wie Vertragsnummer, Kündigungsgrund und Kündigungsdatum enthalten sind.
-
Was sind die typischen Überlegungen und Entscheidungen, die bei Annäherung an das Laufzeitende eines Vertrags, einer Lizenz oder einer Versicherungspolice getroffen werden müssen, und wie können diese Entscheidungen die Bereiche Finanzen, Recht und Vertragsmanagement beeinflussen?
Bei Annäherung an das Laufzeitende eines Vertrags, einer Lizenz oder einer Versicherungspolice müssen typischerweise Überlegungen angestellt werden, ob der Vertrag verlängert, neu verhandelt oder gekündigt werden soll. Diese Entscheidungen können die Finanzen beeinflussen, da Verlängerungen oder Neuverhandlungen Kosten verursachen können, während Kündigungen Einsparungen bringen können. Im rechtlichen Bereich müssen mögliche Vertragsverletzungen oder -verlängerungen sorgfältig geprüft werden, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Im Vertragsmanagement müssen die entsprechenden Dokumente und Prozesse sorgfältig überwacht und verwaltet werden, um sicherzustellen, dass die richtigen Entscheidungen getroffen und umgesetzt werden.
-
Wie kann eine Vertragsauflösung rechtlich und wirksam vollzogen werden? Was sind die grundlegenden Schritte zur Beendigung eines Vertragsverhältnisses?
Eine Vertragsauflösung kann rechtlich und wirksam durch eine einvernehmliche Vereinbarung der Vertragsparteien oder durch einseitige Kündigung erfolgen. Die grundlegenden Schritte zur Beendigung eines Vertragsverhältnisses sind die Prüfung der Kündigungsfrist, die schriftliche Kündigung und die Einhaltung eventueller Formvorschriften laut Vertrag oder Gesetz. Nach der Kündigung sollten alle offenen Punkte wie Rückzahlungen, Rückgabe von Eigentum oder Geheimhaltungsvereinbarungen geklärt werden.
-
Treffen wir Entscheidungen oder trifft das Gehirn Entscheidungen für uns?
Es ist eine Kombination aus beidem. Unser Gehirn verarbeitet Informationen und analysiert verschiedene Optionen, um Entscheidungen zu treffen. Letztendlich sind es jedoch wir als Individuen, die die endgültige Entscheidung treffen, basierend auf unseren Werten, Erfahrungen und Zielen. Das Gehirn unterstützt uns dabei, indem es Informationen verarbeitet und uns bei der Bewertung von Optionen hilft.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.